Ein Induktionskochfeld ist eine Investition in Komfort, Design und Langlebigkeit. Die glatte Glasoberfläche verleiht Ihrer Küche ein modernes Aussehen und macht die Reinigung schnell und einfach. Es gibt jedoch einen Nachteil: Das Kochfeld ist anfällig für Kratzer, Schmutz und Beschädigungen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Induktionsschutz.
Doch welches Material ist die beste Wahl? Es gibt verschiedene Arten von Induktionsschutz, wie Gummi, Glas und Vinyl. In diesem Blog erklären wir, warum vor allem Vinyl die beste Wahl für den täglichen Gebrauch ist: sicher, praktisch und stilvoll.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Induktionsschutzes achten?
Ein Induktionsschutz mag wie ein einfaches Accessoire erscheinen, aber es gibt viele verschiedene Arten von Materialien. Achten Sie bei Ihrer Wahl auf drei wichtige Punkte:
Sicherheit und Hitzebeständigkeit
Bei der Wahl eines Induktionsschutzes ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Wichtig zu wissen: Sie kochen nicht auf einer Induktionsschutzplatte. Sie setzen ihn erst auf das Kochfeld, wenn es abgekühlt ist. So bleibt Ihr Kochfeld geschützt und sicher im Gebrauch.
Die Vinyl-Induktionsschutzplatten von KitchenArt sind feuerhemmend (B1-zertifiziert). Das gibt zusätzliche Sicherheit und entspricht den strengen europäischen Sicherheitsnormen. So wissen Sie, dass Ihr Kochfeld nicht nur vor Kratzern und Schmutz geschützt ist, sondern dass Sie sich auch für eine sichere Lösung in der Küche entscheiden.
Wartung und Reinigung
Ein Induktionsschutz sollte leicht zu reinigen sein, da er jeden Tag auf dem Kochfeld steht. Vinyl ist hier die beste Wahl: Das Material ist glatt und lässt sich daher schnell mit einem feuchten Tuch reinigen. Man kann es nicht in die Spülmaschine geben, aber das ist auch nicht nötig. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Reinigung tatsächlich schnell und einfach, so dass Ihr Schutzgitter immer sauber und hygienisch aussieht.
Einfacher Einsatz in der Küche
Ein Schutz sollte im täglichen Gebrauch praktisch sein. Vinyl hat hier einen großen Vorteil: Es ist flexibel, rollbar und daher leicht zu bewegen oder zu lagern. Während sich Glas oder Gummi oft schwer anfühlen, ist Vinyl leicht und einfach zu verwenden.
Vinyl-Induktionsschutz: die Vorteile
Warum ist Vinyl heute eine so gute Wahl? Die Vorteile in Kombination:
- Aufrollbar und leicht zu verstauen: Ein Vinyl-Induktionsschutz ist dünn und flexibel. Sie rollen ihn einfach auf, wenn Sie das Kochfeld nicht benutzen, und verstauen ihn ordentlich. Auf diese Weise nimmt sie kaum Platz weg.
- Rutschfeste Rückseite: Vinyl-Schutzmatten sind oft mit einer leichten Anti-Rutsch-Beschichtung versehen, so auch die von KitchenArt. Dadurch bleibt die Matte fest an ihrem Platz, auch wenn Sie sie als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen. Das gibt zusätzliche Sicherheit und verhindert Kratzer auf der Glasoberfläche.
- Wasserabweisend und hygienisch: Dank der glatten Struktur des Vinyls dringen Feuchtigkeit und Fett nicht in das Material ein. Hinweis: Eine Vinylschutzmatte kann nicht in die Spülmaschine, aber das ist auch gar nicht nötig. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und die Matte ist wieder sauber.
- Lange Lebensdauer (> 5 Jahre): Ein hochwertiger Vinyl-Induktionsschutz hält jahrelang, oft bis zu 5 Jahre oder länger. Das macht sie zu einer nachhaltigen Wahl: Sie müssen nicht ständig neu investieren und Ihr Kochfeld bleibt in bestem Zustand.
Warum nicht Gummi oder Glas?
Man sieht sie regelmäßig im Vorbeigehen: Induktionsschutzvorrichtungen aus Gummi oder Glas. Doch diese haben im Vergleich zu Vinyl einige deutliche Nachteile.
Gummi: kann sich verfärben, schwer zu reinigen, oft zu dick.
Gummischutzvorrichtungen scheinen auf den ersten Blick robust zu sein, aber in der Praxis sind sie oft enttäuschend. Das Material kann sich mit der Zeit verfärben und nimmt schneller Schmutz auf. Außerdem sind sie in der Regel dicker, wodurch sie sich weniger gut mit dem Kochfeld vertragen. Die Reinigung ist daher etwas schwieriger.
Glas: schwer, zerbrechlich, weniger praktisch im täglichen Gebrauch.
Glasabdeckplatten sehen zwar schick aus, sind aber für den täglichen Gebrauch als Induktionsschutz nicht sehr praktisch. Sie sind relativ schwer und zerbrechlich. Außerdem nehmen sie bei der Aufbewahrung viel Platz weg. Vinyl ist da viel praktischer und sicherer.
Fazit: Entscheiden Sie sich für Vinyl
Induktionsschutzvorrichtungen sind unerlässlich, um Ihr Kochfeld vor Kratzern, Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Obwohl es verschiedene Materialien gibt, ist Vinyl am besten geeignet. Es ist sicher, feuerhemmend, rollbar, pflegeleicht und langlebig. Was kann man sich mehr wünschen?
Wenn Sie täglich sorglos kochen und Ihr Induktionskochfeld jahrelang schön halten wollen, dann entscheiden Sie sich für einen Vinyl-Induktionsschutz von KitchenArt: die intelligenteste, praktischste und hygienischste Lösung für jede Küche.
















