Weiter zum Artikel

VORÜBERGEHEND KOSTENLOSER VERSAND

Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Wörter die nachstehend angegebene Bedeutung, sofern sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt:

Bedenkzeit ist die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
Verbraucher ist eine natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrem Handel, Gewerbe, Handwerk oder Beruf zusammenhängen;
Tag bedeutet Kalendertag;
Digitaler Inhalt bedeutet Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden;
Dauerhafter Datenträger bezeichnet jedes Gerät - einschließlich E-Mail -, das es einem Verbraucher oder Kitchen Art ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für einen dem Zweck der Informationen angemessenen Zeitraum abgerufen oder verwendet werden können, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
Recht auf Widerruf ist die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu widerrufen;
Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Kitchen Art und einem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, bei dem bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder gemeinsam ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
Rücktrittsformular das im Anhang zu diesen Bedingungen enthaltene Formular, mit dem ein Verbraucher innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag verzichten kann;
Küchenkunst bezeichnet das Unternehmen DataFly BV, mit Sitz in Nieuwe Erven 3, 5431 NV in Cuijk und eingetragen im Handelsregister der Industrie- und Handelskammer unter der Nummer 72245506und

Website bezeichnet die Website von Kitchen Art, nämlich kitchenart.co.uk.

Anwendbarkeit

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Kitchen Art und für jeden zwischen Kitchen Art und einem Verbraucher abgeschlossenen Fernabsatzvertrag.

  2. Vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt, und zwar so, dass er vom Verbraucher leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, wird Kitchen Art vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hinweisen, wie die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers auf elektronischem Wege oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.

  3. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten diese entsprechend, und im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Angebot

  1. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Irrtümer im Angebot von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen binden Kitchen Art

  2. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Vereinbarung

  1. Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.

  2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt Kitchen Art den Erhalt der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege. 

Recht auf Widerruf

  1. Die Verbraucher können einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Bedenkzeit von 14 Jahren ohne Angabe von Gründen auflösen.

  2. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder:
    A. wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Reihenfolge bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das letzte Produkt erhalten hat. Kitchen Art kann eine Bestellung von mehreren Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen, sofern sie den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darüber informiert hat;
    B. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat; oder
    C. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware erhalten hat.

  3. Ein Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, ohne Angabe von Gründen für 14 Jahre kündigen.

  4. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, der auf den Abschluss der Vereinbarung folgt.

Behandlung des Erzeugnisses während der Abkühlungsphase

  1. Während der Bedenkzeit behandelt der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung mit Sorgfalt. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder benutzen, als dies zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt nur so behandeln und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte.

  2. Der Verbraucher haftet für die Wertminderung des Produkts, die sich aus der Art und Weise ergibt, wie er mit dem Produkt umgeht, die über das in Absatz 1 genannte Maß hinausgeht.

Ausübung des Widerrufsrechts

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er Kitchen Art innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise zu informieren.

  2. Der Verbraucher hat das Produkt so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, an Kitchen Art (einen Bevollmächtigten von Kitchen Art) zurückzusenden oder zu übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn Kitchen Art angeboten hat, das Produkt selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall gewahrt, wenn er das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurückgibt.

  3. Der Verbraucher muss das Produkt mit allem gelieferten Zubehör zurücksenden, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung und gemäß den Anweisungen von Kitchen Art.

  4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.

  5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

  6. Beginnt die Erbringung der Dienstleistung während der Widerrufsfrist, so schuldet der Verbraucher einen Betrag, der dem Teil der Verpflichtung entspricht, den der Gewerbetreibende zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erfüllt hat, verglichen mit der vollständigen Erfüllung der Verpflichtung. 

Verpflichtungen von Kitchen Art im Falle des Widerrufs

  1. Wenn Kitchen Art dem Verbraucher die Möglichkeit gibt, seinen Widerruf auf elektronischem Wege zu übermitteln, sendet sie unverzüglich nach Erhalt dieser Mitteilung eine Empfangsbestätigung.

  2. Kitchen Art erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der von Kitchen Art in Rechnung gestellten Lieferkosten für das zurückgesandte Produkt, unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher sie über den Widerruf informiert hat. Sofern Kitchen Art nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann sie die Erstattung zurückhalten, bis sie das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

  3. Für die Erstattung verwendet Kitchen Art dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Erstattung ist für den Verbraucher kostenlos.

  4. Wenn der Verbraucher eine teurere Versandart als die billigste Standardlieferung gewählt hat, muss Kitchen Art die zusätzlichen Kosten für die teurere Versandart nicht erstatten.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Kitchen Art schließt die folgenden Punkte vom Widerrufsrecht aus:

  1. Nach Verbraucherspezifikationen hergestellte Produkte, die nicht vorgefertigt sind und auf der Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.

Preis

  1. Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

  2. Ungeachtet des vorigen Absatzes kann Kitchen Art Produkte und/oder Dienstleistungen, deren Preise an die Schwankungen des Finanzmarktes gebunden sind und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, werden beim Angebot angegeben.

  3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.

  4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn Kitchen Art sie festgelegt hat und:
    A. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
    B. der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag mit Wirkung von dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt.

  5. Die im Angebot der Produkte und/oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie

  1. Kitchen Art garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den am Tag des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.

  2. In jedem Fall können die in Absatz 1 dieses Artikels genannten Ansprüche nicht geltend gemacht werden, (i) bei Schäden, die durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit verursacht wurden, (ii) bei normalem Verschleiß und/oder (iii) bei Schäden, die durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder der Gebrauchsanweisungen verursacht wurden.

  3. Eine zusätzliche Garantie, die von Kitchen Artdiens Lieferant, Hersteller oder Importeur gewährt wird, schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher gegenüber Kitchen Art aus dem Vertrag geltend machen kann, wenn Kitchen Art seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt hat.

  4. Unter zusätzlicher Garantie ist jede Zusage von Kitchen Art, seinem Lieferanten, Importeur oder Hersteller zu verstehen, mit der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu er gesetzlich verpflichtet ist, falls er seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt.

Ausführung der Vereinbarung und Lieferung

  1. Kitchen Art geht bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen mit größter Sorgfalt vor.

  2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die Kitchen Art vom Verbraucher mitgeteilt wurde.

  3. Der Verbraucher ist verpflichtet, Kitchen Art die richtige Adresse und E-Mail-Adresse mitzuteilen. Eventuelle Änderungen müssen ebenfalls rechtzeitig an Kitchen Art weitergegeben werden. Wenn der Verbraucher eine falsche Lieferadresse angegeben hat, gehen die zusätzlichen Versandkosten zu Lasten des Verbrauchers.

  4. Die Lieferung erfolgt, solange der Vorrat reicht.

  5. Das Eigentum an den gelieferten Produkten geht auf den Verbraucher über, nachdem der fällige Betrag bezahlt wurde. Das Risiko der Produkte geht zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher über.

  6. Kitchen Art führt angenommene Bestellungen spätestens innerhalb von 30 Tagen aus, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Verzögert sich die Lieferung oder kann ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen.

  7. Nach der Auflösung gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet Kitchen Art unverzüglich den vom Verbraucher gezahlten Betrag.

  8. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bei Kitchen Art bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher oder an einen im Voraus bestimmten und Kitchen Art bekannt gegebenen Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. 

Zahlung

  1. Sofern in der Vereinbarung nichts anderes vorgesehen ist, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit vorgesehen ist, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Vereinbarung zu zahlen. Im Falle einer Vereinbarung über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist an dem Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.

  2. Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten in den angegebenen oder übermittelten Zahlungsdaten unverzüglich an Kitchen Art zu melden. Zahlungsanweisungen für Giro- und Bankinstitute gehen auf Rechnung und Risiko des Auftraggebers (oder der Ermächtigung) zur Zahlung.

Konten und Registrierung

  1. Die Verbraucher können ein Konto anlegen oder sich anderweitig auf der Website registrieren. Kitchen Art behält sich das Recht vor, einen Antrag auf eine solche Registrierung abzulehnen oder die Registrierung wieder zu löschen, z.B. nach Feststellung von Unregelmäßigkeiten.

  2. Die Anmeldedaten sind streng persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Verbraucher sind für die Verwendung ihrer Anmeldedaten verantwortlich, auch wenn dies ohne ihr Wissen geschieht.

  3. Die Verbraucher werden Kitchen Art unverzüglich benachrichtigen, wenn sie den Verdacht haben, dass ihre Anmeldedaten einem Dritten bekannt sind oder andere Unregelmäßigkeiten auftreten.

  4. Es ist dem Verbraucher nicht gestattet, mehr als ein Konto zu beantragen oder zu führen. Der Verbraucher darf außerdem kein Konto (erneut) beantragen oder führen, nachdem Kitchen Art den Antrag des Verbrauchers auf ein Konto abgelehnt oder ein Konto des Verbrauchers nach der Registrierung gelöscht hat.

Höhere Gewalt

Kitchen Art und der Verbraucher sind nicht verpflichtet, irgendeine Verpflichtung zu erfüllen, wenn sie daran durch einen Umstand gehindert werden, der nicht auf ihr Verschulden zurückzuführen ist und nicht aufgrund eines Gesetzes, eines Rechtsakts oder einer allgemein anerkannten Praxis auf ihre Rechnung geht.

Beschwerdesystem 

  1. Kitchen Art verfügt über ein hinreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.

  2. Reklamationen über die Erfüllung des Vertrages müssen so schnell wie möglich, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben bei Kitchen Art eingereicht werden.

  3. Beschwerden, die bei Kitchen Art eingereicht werden, werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Eingangsdatum beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet Kitchen Art innerhalb der 14-tägigen Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

Datenschutz und Sicherheit

  1. Kitchen Art respektiert die Privatsphäre der Kunden. Kitchen Art behandelt und verarbeitet alle persönlichen Daten, die ihr zur Verfügung gestellt werden, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung, insbesondere mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Der Kunde willigt in diese Verarbeitung ein. Um die persönlichen Daten des Kunden zu schützen, setzt Kitchen Art angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein.

  2. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von Kitchen Art.

Andere

  1. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nur schriftlich vereinbart werden. Aus solchen Abweichungen können keine Rechte im Hinblick auf spätere Rechtsbeziehungen abgeleitet werden.

  2. Die Aufzeichnungen von Kitchen Art dienen, vorbehaltlich des Gegenbeweises, als Beweis für die vom Verbraucher gestellten Anträge und/oder Bestellungen. Der Verbraucher erkennt an, dass die elektronische Kommunikation als Beweis dienen kann. 

  3. Kitchen Art ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen durch eine einzige Mitteilung an Sie auf einen Dritten zu übertragen.

  4. Wenn und soweit eine Bestimmung der allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig erklärt oder für ungültig erklärt wird, bleiben die anderen Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig in Kraft. Kitchen Art wird dann eine neue Bestimmung erlassen, die an die Stelle der nichtigen/nichtigen Bestimmung tritt, wobei der Umfang der nichtigen/nichtigen Bestimmung so weit wie möglich beibehalten wird.

Anwendbares Recht

Auf Verträge und alle sich daraus ergebenden außervertraglichen Verpflichtungen zwischen Kitchen Art und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, findet ausschließlich das niederländische Recht Anwendung.